Rapid Application Prototyping bei Rhenus sorgt für Innovation

Innovation Management bei Rhenus: Schnelle Prototyp-Entwicklung für digitale Prozesse

  • Konkrete App-Prototypen für die Abstimmung mit Abteilungen
  • Einfache Individualisierung von Apps für Niederlassungen
  • Verbessertes Datenmanagement in der Prozess-Wertschöpfungskette
  • Signifikant erhöhte Datentransparenz und -qualität

Mithilfe des einfachen Baukastensystems lassen sich schnell kleine Prototypen erstellen, welche nach dem MVP-Ansatz in der Praxis getestet werden können. Zusammen mit den am Prozess beteiligten Kollegen werden die Checklisten und daraus resultierenden Auswertungen weiter verfeinert und so für den Livebetrieb vorbereitet.

Carsten SchleinigRhenus SN digital GmbH & Co. KG

Portrait C. Schleinig Rhenus

Rhenus SN digital GmbH & Co. KG

Rapid Prototyping zeigt Potentiale der Digitalisierung in Fachbereichen auf

Die digitale Transformation schreitet in allen Geschäftsbereichen voran, Zielmärkte wandeln sich, neue Anforderungen treten auf. Der Innovation Hub der Rhenus SN Digital hat es sich zur Aufgabe gemacht, für diese Herausforderungen der Rhenus Home Delivery sowie der Rhenus High Tech stetig neue, innovative Lösungen zu finden, um diese Felder des Logistik-Konzerns schlagkräftig und effizient zu halten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Suche nach Lösungen für die Optimierung der Prozesse im operativen Bereich.

Was ist die Herausforderung?

Auf Team- und Arbeitsgruppenebene ist der Bedarf an schnellen, digitalen Arbeitserleichterungen am größten. Papierformulare, Datenerfassung mit Medienbrüchen, aufwendige Ablagesysteme sowie eine nachträgliche manuelle Datenaufbereitung und -weitergabe gehören hier meist noch zum Alltag. Übersprungene Punkte in Checklisten, unleserliche Schrift und Fehler in der Übertragung, zeitverzögertes Einreichen von Berichten, die dann in Ordnern verschwinden und eine Wetterunbeständigkeit der Protokolle fordern das Ablösen von Zettel und Stift.

Um das Ziel einer mitarbeiterorientierten Prozessdigitalisierung zu erreichen, wurde nach charmanten, schnellen Umsetzungsmöglichkeiten für Ideen gesucht. smapOne bot mit dem App-Baukasten für Nicht-ITler ein Tool für die schnelle Prototypen-Entwicklung. Ideen, den einen oder anderen manuellen Prozess zu digitalisieren, ließen sich schnell und einfach austesten. Die entstandenen Prototypen-Apps waren nah an einer möglichen Endanwendung, sodass die Fachabteilung schon im Entstehungsprozess für die Optimierung und Entscheidung einbezogen werden konnte.

 

Rapid Prototyping bei Rhenus SN digital

 

Wie ist Rhenus in die konkrete Umsetzung gegangen?

Carsten Schleinig, Projektmanager im Innovation Hub ging mit den Managern für Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit in den engeren Austausch. Im QM wird sehr viel Papier für einzelne Checklisten und Audits verwendet, jedoch erfahren die beschriebenen Formulare im Nachgang keine weitere Beachtung. Erfasste Daten wurden übertragen und abgeheftet. Es fanden selten Auswertungen statt, um beispielsweise Fragen zu beantworten oder Muster zu erkennen, wie: Wo sind Fehlerhäufigkeiten? Wurden alle Prüftermine eingehalten?

Ein Prozess wurde als besonders geeignet herausgefiltret: Die Fahrzeugprüfung. Mit ca. 500 Fahrzeugen im Fuhrpark aus eigenem Bestand wie auch von Subunternehmern und einem turnusmäßigen Prüftermin pro Monat pro Fahrzeug wurde hier ein häufig wiederkehrender Routineprozess transformiert.

Prozess vorher: Das geduldige Papier

Im Büro der Fahrzeugprüfer wurden die notwendigen Zettel ausgedruckt. Ein Kollege aus der Disposition ging damit raus auf den Hof und führte die Fahrzeugprüfung durch. Mittels einer Digitalkamera wurden Fotos von Beschädigungen aufgenommen und in einen zentralen Sammelordner übertragen. Der handschriftliche Prüfbogen verschwand abgeheftet in einem anderen. Sieben Tage haben Subunternehmen bei der Feststellung eines Schadens Zeit, um erneut vorstellig zu werden. Diese Nachprüfungen mussten manuell zum Vorgang zugeordnet werden. Kennzahlen für das Fuhrparkmanagement konnten nur mühsam händisch ermittelt werden.

Prozess nachher: Ein Prototyp im Live-Check

Schleinig transformierte den analogen Prüfbogen im App Designer von smapOne in ein digitales Formular. Anschließend wurde der Prototyp dieser "Fahrzeugprüf-App" an Fuhrparkmanager verteilt. Nach der inhaltlichen Kontrolle testeten die Prüfer den Prototypen im Alltag. Der Kollege ruft nun auf seinem Smartphone oder Tablet die kreierte App auf, befüllt alle Pflichtfelder und fotografiert über das Kamera-Symbol im Protokoll alle Schäden. Mit dem Absenden des Datensatzes gelangt dieser in digitaler Form in die Dokumentenablage. Sofern Schäden festgestellt wurden, bekommt der Subunternehmer automatisch einen PDF-Bericht mit dem Prüfprotokoll zugesendet. Bestimmte Kennzahlen, die sich nun ebenso automatisiert aus den strukturierten Datensätzen ablesen lassen, liegen dem Niederlassungleiter dank der Verbindung zu Power BI in grafischer Form vor.

  • Vermeidung von Medienbrüchen
  • Verbesserte Datenqualität durch Pflichtfelder
  • Erhebliche Zeitersparnis bei der Aufbereitung der Daten
  • Durchgängige Datentransparenz und Kennzahlen-Ermittlung

Vom Prototypen zur fertigen, individuellen Lösung

Von der ersten Version des Prototyps bis hin zur finalen wurden schnell und einfach Anpassungen durchgeführt. Beschreibungen wurden verfeinert, einzelne Bausteine wurden herausgenommen, andere kamen hinzu. Bei der digitalen Transformation war es Schleinig von vorn herein wichtig, analoge Prozesse nicht 1:1 abzubilden. Alle Prüfpunkte und Abfragen wurden hinterfragt, angereichert, neu strukturiert und vereinfacht – nach dem sog. Minimum-Viable-Product-Ansatz (MVP).

Der finale Prototyp des Fahrzeugchecks konnte nach nur kurzer Zeit vom Innovations-Team an das zentrale Qualitätsmanagement übergeben werden. Hier übernahm ein Mitarbeiter die weitere Verwaltung der smap (mit smapOne erstellte App). Er passte diese an die individuellen Gegebenheiten der verschiedenen Niederlassungen an, verteilt die fertigen smaps an Nutzer im Fuhrpark und pflegt die Stammdatenlisten, auf die in den smaps zugegriffen wird (mehr zum Datensatzauswahl-Baustein).

Wie sieht die Integration der Lösung im Konzern aus?

Rhenus legt viel Wert auf einen hohen Qualitätsstandard bei den Fahrzeugen. Wird der Schaden nur manuell dokumentiert, dann stellt dies durch die hohe Fehleranfälligkeit eine Gefahr dar – für den eigenen Fahrer aber auch für das Umfeld. Mit der Digitalisierung des Prüfprozesses wurden nun die Nachteile der manuellen Kontrolle und Auswertung aufgelöst. Schleinig bestätigt, es gäbe noch viele weitere Prozesse gerade im Qualitätsmanagement, die von der schnellen Prototyp-Entwicklung mit smapOne profitieren können (z.B. Prüfung der Feuerlöscher bei Hallenbegehungen).

Durch den erfolgreichen Proof of Concept-Beweis bauen nun ca. 11 Kollegen eigene smaps mit smapOne. Aus den Ideen für Einsatzszenarien im Lager, auf dem Hof sowie im QM und im Büro sind bis jetzt ca. 74 kleine Prototypen-smaps entstanden – Tendenz stark steigend. Für den Innovation Hub stellt das einfache Baukastenprinzip von smapOne ein wichtiges Innovations-Tool dar, um kleine Prozesse schnell selbst im Team zu digitalisieren, auszutesten, zu verbessern, an Kollegen zu verteilen und schlussendlich den Logistik-Riesen im Bereich Home Delivery und High Tech effizient und wettbewerbsfähig zu halten.

Headergrafik Copyright: Rhenus SE & Co. KG

Sie wollen auch erfolgreich sein?

Zusammen schreiben wir Ihre Success Story.
 

Demo anfragen

 

Über das Unternehmen

Innovation Management bei Rhenus: Schnelle Prototyp-Entwicklung für digitale Prozesse

Mit 750 Standorten und rund 33.000 Beschäftigten zählt die Rhenus Gruppe zu den führenden großen Logistikdienstleistern weltweit. Das über 100-jährige Unternehmen bedient dabei entlang der gesamten Supply Chain die multimedialen Transport- und Lagerwünsche ihrer Kunden.

Die Rhenus SN digital steht für die strategische Weiterentwicklung der Tochterunternehmen Rhenus Home Delivery sowie Rhenus High Tech ein. Sie ist in den beiden Unternehmensbereichen der Treiber von Digitalisierung, innovativen Ideen sowie der Mitarbeiterentwicklung und-bindung.

Mehr zum Thema
Seifert Logistics: Höhere Digital-Kompetenz und sechsstellige Einsparpotentiale
Seifert Logistics: Höhere Digital-Kompetenz und sechsstellige Einsparpotentiale

Seifert Logistics wächst europaweit enorm schnell, was ständige Herausforderungen mit sich bringt: neue Standorte und Mitarbeiter sollen möglichst schnell integriert werden und Kunden erwarten flexible Lösungen für deren Bedarfe. Mit smapOne werden nun viele Prozesse enorm verschlankt und individuelle Kunden-Dashboards begeistern die Endkunden des Unternehmens.

Zur Story

Einfach machen: Citizen-Development bei Dorfner
Einfach machen: Citizen-Development bei Dorfner

In der Facility-Management-Branche stecken viele Chancen in puncto Digitalisierung. Die Dorfner Gruppe setzt deshalb auf smapOne und No Code, um ihr volles Digitalisierungspotenzial zu nutzen.

Zur Story

smapOne und Microsoft Power Platform: End-2-End-Digitalisierung bei Bayernwerk
smapOne und Microsoft Power Platform: End-2-End-Digitalisierung bei Bayernwerk

Durch die Energiewende hat sich die Marktsituation der Versorger enorm verändert. Die Komplexität ist gestiegen und die Anforderungen an Netzbetreiber damit auch. Um dem Herr zu werden, ist die Bayernwerk Netz GmbH neue Wege gegangen und hat smapOne sinnvoll mit der Microsoft Power Platform verknüpt, um Prozesse vom ersten bis zum letzten Schritt digital abzubilden.

 

Zur Story

No-Code-Apps im Banken-Umfeld: Raiffeisenbank im Grabfeld eG
No-Code-Apps im Banken-Umfeld: Raiffeisenbank im Grabfeld eG

Wer an das Bankengeschäft denkt, der hat vermutlich eine konservative Branche und seriöse Anzugträger vor Augen. Das diese auch sehr innovativ sein können, zeigen Hendrik Freund und Jan Schmidt von der Raiffeisenbank im Grabfeld eG. Hier nutzen die Angestellten smaps – mit smapOne erstellte Apps – um zahlreiche Prozesse zu digitalisieren.

 

Zur Story

Kontraktlogistik 4.0: Honold-Mitarbeiter entwickeln Apps für digitale Prozesse
Kontraktlogistik 4.0: Honold-Mitarbeiter entwickeln Apps für digitale Prozesse

Beim Logistik-Unternehmen Honold treiben engagierte Mitarbeiter die Digitalisierung aus eigener Kraft aktiv voran. Mehr als 300 smaps sind in 18 Monaten entstanden. Inzwischen ist eine aktive Creatoren Community entstanden. Regelmäßig kommunizieren sie untereinander, tauschen sich über neue smap-Ideen aus und befeuern so die digitale Zukunft des Unternehmens.

Zur Story

Masa: Durchgängige Prozesse durch einfache SAP-Integration
Masa: Durchgängige Prozesse durch einfache SAP-Integration

Eine digitale Insellösung kam für Masa nicht in Frage. Integration und Anbindung der durch eigene Apps erfassten Daten war die wichtigste Anforderung im Zuge der Umstellung. Mittels REST-API und Microsoft Flow konnten zahlreiche Prozesse durchgängig umgesetzt werden.

Zur Story

BLG Logistics: Vom Potentialworkshop bis hin zum kalkulierbaren ROI
BLG Logistics: Vom Potentialworkshop bis hin zum kalkulierbaren ROI

Für sechs Monate nutzte die BLG Logistics das Proof of Concept Angebot. Ziel war es, Einsatzszenarien und den benötigten Nutzungsumfang zu identifizieren, App-Creatoren schnell zu schulen sowie einen wirtschaftlichen ROI festzustellen. Im Ergebnis kreierten die App-Creatoren 14 eigene Apps. Allein mit Einsatz einer Prozess-App konnte eine Zeitersparnis von 50 % erreicht werden.

Zur Story

CANCOM Fuhrpark: Wie 2 Apps die Arbeit von 1.500 Mitarbeitern verbessern
CANCOM Fuhrpark: Wie 2 Apps die Arbeit von 1.500 Mitarbeitern verbessern

Heute erstellen die Fahrer des CANCOM Fuhrparks die Übergabeprotokolle von Fahrzeugen sowie Unfallmeldungen digital mit zwei Apps von smapOne. Mit dem Einsatz verbessert sich die Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der Prozesse. Das Unternehmen spart bei der Vorbereitung und dem Erfassen der Informationen per App 30 bis 40 Prozent Zeit ein.

Zur Story

Sie wollen auch erfolgreich sein?

Zusammen schreiben wir Ihre Success Story.
 

Demo anfragen